Der Nuvita-Blog
Die besten Stoffe für Kinderhaut
Die Haut von Neugeborenen und Kleinkindern in den ersten Lebensjahren ist wunderbar weich, aber auch extrem empfindlich und kann schon durch Kleinigkeiten wie eine raue Naht, ein zu aggressives Waschmittel oder einen nicht atmungsaktiven Stoff gereizt werden. Die Auswahl der Materialien, die täglich mit ihrem Körper in Berührung kommen, vom Body über die Decke bis hin zum Schlafsack, ist viel wichtiger, als man denkt.
So sterilisieren Sie Babyflaschen, Schnuller und Zubehör richtig
Die richtige Sterilisation von Babyflaschen, Schnullern und Zubehör ist in den ersten Lebensmonaten des Kindes entscheidend, um es vor Bakterien, Viren und Pilzen zu schützen. Regelmäßige Sterilisation ist unerlässlich, um die Sicherheit des Babys zu gewährleisten und Infektionen vorzubeugen. Es gibt verschiedene Methoden – wie Abkochen, Dampf, UV-C-Licht und chemische Sterilisation – die helfen, eine gute Hygiene aufrechtzuerhalten. Es ist außerdem wichtig, die Gegenstände in einer sterilen Umgebung zu trocknen, um eine Sekundärkontamination zu vermeiden.
