Zähne in der Schwangerschaft: mögliche Probleme und Ratschläge

Zähne in der Schwangerschaft: mögliche Probleme und Ratschläge

Die Schwangerschaft ist eine außergewöhnliche Zeit im Leben einer Frau. Alles ändert sich, der Tagesrhythmus, die Ernährung, die Wahrnehmung der Dinge, und auch der Körper unterliegt ganz natürlichen physiologischen Veränderungen, die sich auf die Gesundheit der werdenden Mutter und des Babys, das sie trägt, auswirken. Und natürlich ist auch die Zahngesundheit nicht ausgeschlossen !

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Lebens jahr des Kindes ist nämlich die Phase, in der die Grundlagen für eine gute Gesundheit der Zähne des Kindes nicht nur während der gesamten Wachstumsphase, sondern auch für sein späteres Leben als Erwachsener gelegt werden.

Es ist daher sehr wichtig, Verhaltensweisen und Praktiken einzuführen, um den Risiken einiger Krankheiten vorzubeugen, einschließlich der Karies, einer der heimtückischsten Krankheiten, deren erste Infektionsquelle gerade die Übertragung von Mutter zu Kind ist.

Welche Zahnprobleme können während der Schwangerschaft auftreten? Und welche Vorsichtsmaßnahmen und guten Praktiken gibt es, um Zahnprobleme während der Schwangerschaft zu vermeiden? Hier sind einige nützliche Tipps für werdende Mütter!

Vor der Schwangerschaft: Prävention für die Zähne

Es ist wichtig, schon vor der Schwangerschaft, sogar vor der Empfängnis, einen guten Präventionsplan aufzustellen, indem man einen gesunden Lebensstil pflegt. Sie können insbesondere die folgenden Tipps in die Praxis umsetzen

  • Achten Sie auf eineabwechslungsreiche Ernährung und ergänzen Sie diese bei Bedarf mit Vitaminen und Mineralstoffen
  • Achten Sie auf ein normales Körpergewicht und ein Mindestmaß an körperlicher Betätigung im Alltag.
  • Natürlich ist es empfehlenswert, dasRauchen aufzugeben und den Alkoholkonsum und den Missbrauch von anregenden Getränken wie Kaffee und Tee einzuschränken.

Darüber hinaus ist es wichtig, vor der Planung einer Schwangerschaft regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und alle zahnärztlichen Behandlungen durchführen zu lassen, die aus verschiedenen Gründen während der Schwangerschaft nicht empfohlen werden können.

Dies sind gute Ausgangspunkte, um sicherzustellen, dass Sie die neunmonatige Schwangerschaft in guter körperlicher Verfassung überstehen und gleichzeitig Ihr Baby vor möglichen gesundheitlichen Problemen schützen.

Während der Schwangerschaft: physiologische Veränderungen und mögliche Mundgesundheitsprobleme

Wie bereits erwähnt, unterliegt Ihr Körper während der Schwangerschaft mehreren physiologischen Veränderungen. Doch welche sind das im Einzelnen und wie wirken sie sich auf die Gesundheit Ihrer Mundhöhle und der Ihres Babys aus? In den nächsten Abschnitten dieses Artikels erfahren Sie mehr über die Veränderungen in Ihrem Körper während der Schwangerschaft, wie sie sich auf Ihre Gesundheit auswirken können und über mögliche Mundhöhlenkrankheiten, die Sie auf Ihr Baby übertragen könnten.

Physiologische Veränderungen

Hormonelle Veränderungen

Während der Schwangerschaft durchläuft Ihr Körper zahlreiche Veränderungen, die vor allem durch Hormone wie Östradiol und Progesteron gesteuert werden , deren Menge im Blut ansteigt und die sich nicht nur auf die Gebärmutterschleimhaut und die Muskelfasern auswirken, die für die Aufnahme des Fötus bestimmt sind, sondernauch auf die Mundschleimhäute.

Zum einen können sich die hormonellen Veränderungen auf das Zahnfleisch auswirken, das stärker durchblutet und leicht geschwollen ist als normal.

Dies kann die Beschwerden, die durch frühere ungelöste Situationen wie Zahnfehlstellungen, überquellende Füllungen oder schlecht sitzende Zahnprothesen und Implantate entstanden sind, noch verstärken und verschlimmern.

Erhöhter Zuckerkonsum

In der Schwangerschaft neigt man dazu, häufiger zuckerhaltige Lebensmittel zu verzehren, die für die Zahnhartsubstanz schädlich sind, da sie sie ständigen Säureangriffen auf die Zahnoberfläche aussetzen, die den Zahnschmelz angreifen und sich im schlimmsten Fall zu einer kariösen Läsion entwickeln können.

Erhöhter Speichelfluss

Der Speichel verändert sich auch quantitativ. Zwar hat der vermehrte Speichelfluss eine gewisse Schutzfunktion, da er die Selbstreinigung der Mundhöhle fördert und den Säuregehalt neutralisiert, indem er den PH-Wert anhebt, aber es stimmt auch, dass ein konstant hoher alkalischer PH-Wert die Verfestigung von bakteriellem Zahnbelag begünstigt, wodurch sich mit der Zeit Zahnstein bildet. Weitere Qualitätsunterschiede bestehen darin, dass der Speichel selbst dichter und zähflüssiger ist, was es den Bakterien erleichtert, besser an der Zahnoberfläche zu haften.

All dies geschieht zu einem Zeitpunkt im Leben einer Frau, an dem ihre Immunabwehr geschwächt ist, undalles trägt dazu bei, ein günstiges Umfeld für die mögliche Entwicklung von Entzündungskrankheiten zu schaffen.

Probleme mit der Mundhöhle in der Schwangerschaft

Es ist wichtig zu bedenken, dass alle akuten schmerzhaften und infektiösen Zustände der Mundhöhle, wenn sie über einen längeren Zeitraum vernachlässigt werden, eine Gefahr für die werdende Mutter und das ungeborene Kind darstellen, und wenn keine Untersuchung und Bewertung durch den Zahnarzt erfolgt, der helfen kann, eine Heilung vorzuschlagen, können sich die Infektionen auf den Blutkreislauf ausbreiten und auch das Urogenitalsystem erreichen und die Amnionmembran mit Risiken für den Fötus beeinträchtigen. In den letzten Jahrzehnten gab es mehrere Studien , die einen Zusammenhang zwischen Parodontalerkrankungen bei Schwangeren und den daraus resultierenden Komplikationen herstellten, einschließlich Frühgeburten vor der 37. Schwangerschaftswoche mit einem Gewicht von weniger als 2500 g.

Karies und Übertragung auf das Kind

Wir alle reden leichtfertig über Karies, und wir alle können Karies haben oder hatten, die wir irgendwann einmal beim Zahnarzt behandelt haben.

Karies gehört zu den Krankheiten, die scheinbar und fälschlicherweise als weniger schwerwiegend angesehen werden, aber in Wirklichkeit ist Karies ein infektiöser und übertragbarer Prozess, der eine fortschreitende Zerstörung der harten Gewebe, aus denen die Zähne bestehen, verursacht.

DasAuftreten von Karies hängt von einer Reihe von Faktoren ab:

  • eine kariogene bakterielle Mundflora
  • die Menge und Häufigkeit der Kohlenhydratzufuhr in der Ernährung
  • eine individuelle Subjektivität, die durch die Menge und Zusammensetzung des Speichels und die strukturellen Merkmale der Zähne gegeben ist
  • schlechte oder unzureichend gepflegte Mundhygiene

Wie aber entsteht Karies? Auf physiologischer Ebene gibt es zahlreiche Mikroorganismen, eigentlich Milliarden von Mikroben, die in der Mundhöhle in einem Gleichgewicht miteinander leben, aber wenn sich aus irgendeinem Grund etwas im Organismus verändert, kommt es zu einer verstärkten Vermehrung der Bakterien, was zu Zahnbelag führt, einer Ansammlung von Bakterien, die sich auf den Zähnen und unter dem Zahnfleisch bilden. Wird sie unterschätzt, erhöht sich das Risiko der Kariesbildung erheblich.

Eines der Hauptbakterien, die für Karies verantwortlich sind, ist Streptococcus mutans, das in der Lage ist, aus den Kohlenhydraten, die wir beim Essen zu uns nehmen, eine wasserunlösliche Klebesubstanz, einen Biofilm, zu bilden, der an den Zahnwänden haftet. Dieser zieht andere Mikroorganismen an und bildet im Mund Kolonien von Bakterien, die sich von Zucker ernähren und saure Schlacken produzieren, die den Zahnschmelz, der das Dentin und das Zahnmark schützt, angreifen und korrodieren können.

Der wichtigste Aspekt, den man nicht unterschätzen sollte, ist, dassStreptococcus Mutans in den ersten 24 Lebensmonaten auf das Neugeborene übertragbar ist; die erste Ansteckungsquelle ist die Mutter selbst durch ihren Speichel bei direktem Kontakt durch Küssen oder indirektem Kontakt durch den gemeinsamen Gebrauch von Besteck oder, noch schlimmer, durch die Kontamination von Saugern und Schnullern.

In diesem Zusammenhang ist es ratsam, den Schnuller nicht in den Mund zu nehmen, bevor man ihn dem Kind gibt, um ihn zu "reinigen" oder zu "desinfizieren", wenn er z. B. auf den Boden fällt... oder um ihn zu probieren, wenn die Nahrung direkt vom Löffel des Kindes zu heiß ist.

Alle Personen, die ein Kind in den ersten beiden Lebensjahren betreuen, können potenzielle Überträger des Kariesbakteriums sein, auch wenn es stimmt, dass mehrere Speichelübertragungen, die gleichzeitige Aufnahme von Zucker und eine mangelnde Mundhygiene des Kindes nach jeder Mahlzeit in den ersten Lebensmonaten notwendig sind, um die Einnistung und Besiedlung von Streptococcus Mutans im Mund des Kindes zu bewirken.

Tipps zur Vermeidung von Zahnerkrankungen in der Schwangerschaft

"Vorbeugen ist besser als heilen", sagt ein bekanntes Sprichwort. In der Tat ist die Vorbeugung nach wie vor der beste Verbündete, um dem Auftreten vieler Zahnerkrankungen entgegenzuwirken - sowohl für die schwangere Frau als auch für den in ihr heranwachsenden Fötus. Außerdem ist es die einfachste Methode, wenn man sich von Anfang an darauf vorbereitet.

Wenn es während der Schwangerschaft keine Probleme gibt, ist es daher ratsam, von Beginn der Schwangerschaft an oder in jedem Trimester bis drei Monate nach der Entbindung eine Mundhygienesitzung beim Zahnarzt wahr zunehmen. Wenn hingegen eine besondere Pflege erforderlich ist, ist es immer am besten, den Rat des Gynäkologen einzuholen.

Außerdem finden Sie hier einige Tipps, die Sie als werdende Mutter in Ihrem Alltag umsetzen können, um Ihre Mundhygiene während der Schwangerschaft gut zu pflegen:

  • putzen Sie die Zähne mindestens zweimal am Tag, besser jedoch dreimal, nach den Hauptmahlzeiten
  • bei Reizungen durch entzündetes Zahnfleisch eine Zahnbürste mit weichen Borsten verwenden
  • einmal täglich Zahnseide verwenden
  • Verwenden Sie eine Mundspülung auf Chlorhexidinbasis
  • Wenn Sie sich im ersten Schwangerschaftsdrittel befinden und sich erbrechen müssen, spülen Sie Ihren Mund mit einer Mundspülung mit hoher Fluoridkonzentration, um die Demineralisierung Ihrer Zähne zu verhindern
  • wenn Sie Kaugummi kauen , bevorzugen Sie Kaugummis mit Xylitol, um die Vermehrung von Bakterien zu hemmen
  • Vermeiden Sie stark zuckerhaltige Lebensmittel oder solche, die lange in der Mundhöhle verbleiben, wenn Sie sich danach nicht die Zähne putzen können.

Alles in allem ist ein guter Plan zur Vorbeugung der Mundgesundheit für Schwangere, der nicht nur eine korrekte tägliche Mundhygiene, sondern auch regelmäßige Besuche beim Zahnarzt und einen mit dem Gynäkologen abgestimmten ausgewogenen Ernährungsplan umfasst, eine hervorragende Möglichkeit, das Risiko von Problemen in der Mundhöhle zu verringern.

Mit diesen Voraussetzungen kann jede werdende Mutter wirklich etwas für ihre eigene Gesundheit tun und gleichzeitig die besten Voraussetzungen dafür schaffen, dass ihr Baby mit starken, gesunden Zähnen aufwächst.

 

 

 


Einkaufswagen (0)

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.