▶ WEITERE INFORMATIONEN
KABEL UND NETZTEIL
Der Akku wird über das mitgelieferte USB-C-Kabel aufgeladen, das du in der Verpackung deines Warm’n’Go gefunden hast.
Das Netzteil (B) muss eine Ausgangsleistung von 5V und 2A (10 Watt) haben.
Du kannst die Netzteile verwenden, die du bereits zu Hause hast, auch das deines Handys könnte geeignet sein, aber überprüfe die Angaben, bevor du es verwendest, da Netzteile unterschiedliche Leistungen haben können und nicht alle geeignet sind. Das OUTPUT 5V 2A ist das passende.
Das richtige Kabel und Netzteil gewährleisten die korrekte und sichere Verwendung des Geräts sowie eine längere Lebensdauer der Batterie. Netzteile mit anderen Spezifikationen können die Batterie beschädigen und die Ladezeiten verlängern.
VERWENDUNG EINES POWERBANKS
Wenn du unterwegs bist und den Flaschenwärmer mit einer tragbaren Batterie (Powerbank) aufladen möchtest, verwende eine mit mindestens 10000mAh.
Ladezeiten
Wenn es vollständig aufgeladen ist, denke immer daran, das Netzkabel vom Stromnetz zu trennen. So erhältst du die gute Funktionalität der Batterie über die Zeit.
ÜBERPRÜFUNG DES BATTERIESTANDS
Durch kurzes (1 Sekunde) einmaliges Drücken der Einschalttaste zeigt das Display (E) den aktuellen Ladezustand der Batterie an: 100, 80, 60, 40 und 20.
WIE MAN DIE LADEWERTEN AUF DEM DISPLAY ABLESEN KANN
Die Batterie des Warm’n’Go-Flaschenwärmers verhält sich anders als herkömmliche wiederaufladbare Batterien, z.B. die deines Handys. Ihre Batterie ist als „Einzelzelle“ definiert und die Ladelevels folgen einer unregelmäßigen Progression:
Vollständige Ladung 100%: Level 100
Von 95% bis 80% Ladung: Das Display zeigt Level 80
Von 79% bis 60% Ladung: Das Display zeigt Level 60
Von 59% bis 40% Ladung: Das Display zeigt Level 40
Von 39% bis 20% Ladung: Das Display zeigt Level 20
Unter 20% Ladung: Das Display zeigt „OL“
Zum Beispiel, wenn der Batteriestand bei 90% liegt, zeigt das Display 80 an, wenn er bei 70% liegt, zeigt das Display 60 an.
VERWENDUNG DES GERÄTS BEI EINEM LADESTAND UNTER 20
Du kannst Warm’n’Go auch bei einem Ladezustand von 20 verwenden, es wird jedoch empfohlen, es an das Netzteil anzuschließen, um zu verhindern, dass es vor Abschluss des Heizvorgangs abgeschaltet wird.
BATTERIELEER-MELDUNG UND AUTOMATISCHES AUSSCHALTEN
VORSICHTSMASSNAHMEN
▶ WEITERE INFORMATIONEN
Die Abnahme des Levels kann je nach Nutzung schneller erfolgen.
▶ DER FLASCHENWÄRMER SCHALTET SICH AUTOMATISCH AUS, WENN:
▶ WEITERE INFORMATIONEN
• Wenn du deinen Adapter verlierst, kannst du ihn separat über die offizielle Website von Nuvita erwerben.
• Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Adapter korrekt montiert ist, ohne ihn zu fest anzuziehen, bevor du mit dem Erwärmen beginnst. Eine unsachgemäße Montage kann zu Wärmeverlusten oder Schäden an der Flasche oder dem Flaschenwärmer führen.
▶ WEITERE INFORMATIONEN
• 37°C gilt als angenehme Temperatur für Muttermilch oder den direkten Verzehr.
• 50°C ist die maximal zulässige Temperatur gemäß den Sicherheitsvorschriften.
▶ PRAKTISCHE BEISPIELE
• Wenn du 120 ml Flüssigkeit auf 37°C (die ideale Körpertemperatur für Neugeborenenmilch) erwärmen möchtest und die Ausgangstemperatur bei 27°C liegt (zum Beispiel am Strand an einem Sommertag), beträgt der Temperaturunterschied nur 10°C, und Warm’n’Go benötigt nur 4 Minuten.
• Wenn es jedoch Winter ist und du draußen bist (zum Beispiel bei 10°C) und ein doppelt so großes Volumen (zum Beispiel 240 ml) erwärmen möchtest, wird der Flaschenwärmer mehr Zeit benötigen, um die Flüssigkeit auf die gleiche Temperatur zu bringen.
Das Gerät ist für das Erwärmen von bis zu 240 ml optimiert. Daher sind für größere Mengen längere Erwärmungszeiten erforderlich.
▶ WEITERE INFORMATIONEN
Um gleichmäßiges Erwärmen zu gewährleisten, rühre daher den Inhalt während des Erwärmungsprozesses vorsichtig um.
Wenn die Flüssigkeit während des Erwärmens nicht umgerührt wird, können einige Bereiche kalt bleiben, insbesondere wenn die Flüssigkeit mehr als 240 ml beträgt und die Ausgangstemperatur sehr niedrig war.
Während der Benutzung:
• Schwenke den Flaschenwärmer nicht, sodass die Heizplatte trocken bleibt.
• Entferne die Flasche nicht aus dem Flaschenwärmer.
Der Temperatursensor befindet sich auf der Heizplatte und stoppt das Erwärmen, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist.
▶ WEITERE INFORMATIONEN
• Wenn du das Wasser über Nacht warm halten möchtest, empfehlen wir, den Flaschenwärmer am Netzgerät angeschlossen zu lassen.
• Für Muttermilch wird empfohlen, die Wärmeerhaltung 30 Minuten nicht zu überschreiten. Konsultiere immer einen Spezialisten für Neugeborenenernährung für Ratschläge zur Ernährung und zu geeigneten Temperaturen.
▶ SPEZIFISCHE REINIGUNGSHINWEISE FÜR ALLE BESTANDTEILE
DICHTUNGEN
Bevor du mit der Reinigung der Heizplatte fortfährst, entferne die Dichtungen (sowohl von der Heizplatte als auch vom Adapter) und wasche sie mit Wasser und Seife. Sterilisiere sie nicht durch Erhitzen.
FLASCHENWÄRMER
• Bei täglichem Gebrauch, wenn nur Wasser erhitzt wird, genügt es, die Heizplatte mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Bei weißen Flecken auf der Heizplatte (Kalk) entferne diese, indem du etwas weißen Essig, leicht mit Flaschenwasser verdünnt, aufträgst und einwirken lässt. Überschreite die Grenze nicht und lasse keine Flüssigkeit austreten, da sonst das Display beschädigt werden könnte. Alternativ kann auch ein paar Tropfen Zitronensaft wirksam sein.
• Um Milchreste zu entfernen, fülle eine Flasche mit zuvor auf 100°C erhitztem Wasser, das mit ein paar Tropfen Spülmittel verdünnt ist, und schließe sie an das Gerät an, nachdem du die gereinigten Dichtungen wieder eingesetzt hast. Das Gerät muss während der Reinigung ausgeschaltet bleiben. Schüttele die Flasche vorsichtig einige Minuten, um die Milchreste aufzulösen. Trenne die Flasche, leere den Inhalt, spüle die Heizplatte mit sauberem Wasser aus, um Seifenreste zu entfernen, und trockne sie mit einem weichen Tuch.
• Alternativ können auch Reinigungstücher verwendet werden, aber auch in diesem Fall sollte die Heizplatte mit Wasser abgespült werden, um Reste von Reinigungsmitteln zu entfernen, die das erhitzte Flüssigkeit kontaminieren könnten.
▶ WEITERE INFORMATIONEN ZUM MELLYPLUS-STERILISATOR
Der MellyPlus-Sterilisator verwendet UV-Strahlen für eine natürliche und schnelle Reinigung. Durch die Erzeugung von Ozon eliminiert er 99,9 % der Keime und Bakterien in nur 2 Minuten.
Er ist tragbar, da er batteriebetrieben ist. Er ist klein und leicht, lässt sich zusammen mit dem Flaschenwärmer in die Tasche stecken und ermöglicht es, die Heizplatte des Flaschenwärmers auch unterwegs zu sterilisieren, ebenso wie Schnuller, Sauger oder das Innere unserer Flaschen.
Ein- und Verwendung des tragbaren Sterilisators MellyPlus
Die 3 Verwendungsarten des tragbaren Sterilisators MellyPlus
Legen Sie den Deckel mit der Lampe (H) auf den Warm’n’Go, um die Heizplatte des Flaschenwärmers nach der Reinigung mit einem feuchten Tuch zu sterilisieren. (I)
Durch das Öffnen nur des unteren Teils des MellyPlus können Sie auch die Dichtung, die Flasche und den Sauger sterilisieren.
Sie können Schnuller und Beißringe sterilisieren, indem Sie diese in den Sterilisator legen.
Sie können den Sterilisator Melly Plus auf nuvitababy.com kaufen 🛒