SOFORT-FLASCHENZUBEREITER
LATTESPRESSO 1180


INFO CENTER

Häufig gestellte Fragen


WIE MAN DAS GERÄT ZUSAMMENBAUT

▶️ Reinigen Sie alle Teile (Wassertank, Milchbehälter, Trichter, Tropfschalenhalter) mit warmem Wasser und Seife und trocknen Sie sie gründlich ab.
▶️ Montieren Sie den Trichter und seinen Deckel und achten Sie dabei auf die Positionierungsführungen.
▶️ Füllen Sie den Milchbehälter mit Milchpulver zwischen den Markierungen MIN und MAX und setzen Sie ihn korrekt ein.
▶️ Füllen Sie den Wassertank mit Mineralwasser oder abgekochtem und abgekühltem Leitungswasser, ohne den MAX-Pegel zu überschreiten.
▶️ Positionieren Sie den Tropfschalenhalter entsprechend der Größe der Flasche richtig.


WIE MAN EINE FLASCHE ZUBEREITET 🍼

▶️ Stellen Sie sicher, dass der Wassertank und der Milchbehälter gefüllt und richtig eingesetzt sind.
▶️ Wählen Sie mit der Temperaturtaste die gewünschte Temperatur (22 °C, 37 °C, 42 °C oder 50 °C).
▶️ Stellen Sie mit der Taste "mL" die gewünschte Wassermenge ein.
▶️ Drücken Sie die Taste “g”, um die Konzentration des Milchpulvers gemäß der Tabelle im Abschnitt "Tabelle zur Äquivalenz der Milchpulverkonzentration" auszuwählen.
▶️ Drücken Sie die Taste “Milch”, um den Ausgabevorgang zu starten.
▶️ Schütteln Sie nach dem Vorgang die Flasche gut, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten, und prüfen Sie die Temperatur am Handgelenk, bevor Sie die Flasche dem Baby geben.

WAS BEIM ERSTEN GEBRAUCH ZU TUN IST


• Reinigen Sie alle Teile mit warmem Wasser und Seife, spülen Sie sie mit klarem Wasser ab und stellen Sie sicher, dass sie vor dem Zusammenbau vollständig trocken sind.
• Nachdem das Gerät zusammengebaut wurde, stellen Sie einen Behälter unter den Trichter.
• Drücken Sie die Taste „Nur Wasser“ – das Gerät gibt etwa 60 ml Wasser aus.
• Wählen Sie anschließend 42 °C, dann 300 ml, und drücken Sie erneut die Taste „Nur Wasser“, um den Reinigungsvorgang abzuschließen.

WIE MAN DEN PULVERMILCHDOSIERER MONTIERT


An der Stelle für den Milchbehälter gibt es 2 Rillen, eine schmalere hinten und eine breitere vorne. Stellen Sie sicher, dass diese vor der Montage trocken sind.

Diese Rillen entsprechen 2 Vorsprüngen im Milchbehälter, die die gleiche Größe haben.

⚠️ Achten Sie darauf, den Pulvermilchbehälter nicht falsch herum einzusetzen.

Das Loch des Pulvermilchbehälters muss auf das Loch des Geräts ausgerichtet sein.

TABELLE ZUR ÄQUIVALENZ DER MILCHPULVERKONZENTRATION

Häufig gestellte Fragen


✅ WAS ZU TUN IST

▶️ Verwenden Sie Mineralwasser oder zuvor abgekochtes und abgekühltes Leitungswasser.
▶️ Reinigen Sie regelmäßig alle Teile, die mit Milch in Kontakt kommen.
▶️ Überprüfen Sie immer die Temperatur der Milch, bevor Sie sie dem Baby geben.

❌ WAS ZU VERMEIDEN IST

▶️ Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten außer Wasser.
▶️ Tauchen Sie das Gerät oder elektronische Teile nicht in Wasser.
▶️ Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder scheuernden Schwämme.

Häufig gestellte Fragen


TÄGLICHE REINIGUNG

▶️ Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz.
▶️ Waschen Sie die abnehmbaren Teile (Trichter, Milchbehälter, Wassertank) mit warmem Wasser und Spülmittel.
▶️ Trocknen Sie alle Teile gründlich ab, um Milchkeime oder Rückstände zu vermeiden.
▶️ Reinigen Sie das Äußere des Geräts mit einem feuchten Tuch.

⚠️ Die Kunststoffteile DÜRFEN NICHT IN DER GESCHIRRSPÜLMASCHINE GEWASCHEN WERDEN.

🔴 ENTKALKUNG

▶️ Entfernen Sie den Milchpulverbehälter.
▶️ Füllen Sie den Wassertank mit 300 ml Wasser und 300 ml weißem Essig und starten Sie einen Durchlauf mit der Taste „Nur Wasser“.
▶️ Entleeren Sie den Behälter und wiederholen Sie den Vorgang nach 20 Minuten.
▶️ Entleeren, waschen und spülen Sie den Wassertank aus. Füllen Sie ihn anschließend mit Wasser, ohne die maximale Füllhöhe zu überschreiten.
▶️ Führen Sie Spülzyklen durch, bis die Anzeige des Wassertanks erlischt.

Wir empfehlen, mindestens einmal im Monat eine gründliche Entkalkung durchzuführen, um den einwandfreien Betrieb des Geräts sicherzustellen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Gerät verwenden, um andere Flüssigkeiten als Pulvermilch zuzubereiten?

Nein, das Gerät ist ausschließlich für die Zubereitung von Pulvermilch konzipiert.

Kann die zubereitete Milch in der Flasche aufbewahrt werden?

Nein, es wird empfohlen, die Milch innerhalb einer Stunde nach der Zubereitung zu verbrauchen.

Was tun, wenn sich das Milchpulver im Behälter ablagert oder verklumpt?

Der Behälter wurde aus antistatischen Materialien hergestellt, wodurch es unwahrscheinlich ist, dass das Milchpulver an den Wänden haften bleibt. Einige Milchpulversorten sind jedoch besonders fetthaltig und könnten dennoch anhaften. In solchen Fällen sollte der Behälter nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und Seife gereinigt werden.

Wie lange braucht das Gerät, um sich vor der Zubereitung aufzuheizen?

Das Gerät benötigt keine Aufheizzeit vor der Verwendung – es ist sofort einsatzbereit.

Muss der Milchbehälter vollständig getrocknet werden, bevor man ihn befüllt?

Ja, der Behälter muss vollständig getrocknet werden, um zu verhindern, dass das Milchpulver an den Wänden haften bleibt.

Was tun, wenn das Gerät Wasser verliert?

Stellen Sie sicher, dass der Wassertank korrekt eingesetzt ist und den MAX-Füllstand nicht überschreitet.

Häufig gestellte Fragen

Das Gerät funktioniert nicht und der Bildschirm schaltet sich nicht ein


Wenn das Gerät nicht funktioniert und der Bildschirm nicht eingeschaltet ist, ist das Produkt möglicherweise nicht angeschlossen oder der Ein-/Ausschalter ist deaktiviert.
Schließen Sie das Gerät an, drücken Sie den Ein-/Ausschalter und prüfen Sie, ob die Stromversorgung der Spannung des Geräts entspricht.

Die Tasten reagieren nicht


Wenn die Tasten nicht reagieren, können folgende Ursachen vorliegen:

Der Bildschirm befindet sich im Standby-Modus: Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Problem zu beheben.

Die Anzeige „Wassertank füllen“ leuchtet rot: Füllen Sie den Wassertank auf, um das Problem zu beheben.

Es befindet sich nicht genug Wasser im Tank: Füllen Sie den Wassertank auf, um das Problem zu beheben.

Der Wassertank ist falsch eingesetzt: Setzen Sie den Wassertank korrekt ein, um das Problem zu beheben.

Die Anzeige „Trichter fehlt“ leuchtet rot: Setzen Sie den Trichter erneut ein und stellen Sie sicher, dass er vollständig eingerastet ist.

Der Trichter ist falsch eingesetzt oder fehlt: Setzen Sie den Trichter korrekt ein und achten Sie darauf, dass er vollständig eingeführt ist.

Der Milchpulverbehälter ist nicht richtig eingesetzt: Setzen Sie den Milchpulverbehälter gemäß der Anleitung korrekt ein, um das Problem zu beheben.

Wenn nur die Taste „Milch“ nicht reagiert, muss das Gerät gereinigt werden: Füllen Sie den Tank mit Wasser und drücken Sie die Taste „Nur Wasser“, damit Wasser durch das System fließt. Die „Milch“-Taste leuchtet weiß auf, wenn sie wieder funktioniert.

Das Gerät schaltet sich während des Betriebs aus


Wenn sich das Gerät während des Betriebs ausschaltet, können die Ursachen folgende sein:

Während der Zubereitung ist nicht genug Wasser im Tank: Füllen Sie den Wassertank auf, um das Problem zu beheben.

Ein Teil hat sich während der Zubereitung gelöst: Überprüfen Sie, ob der Milchpulverbehälter, das Dosier-Rad und die Pulver-Stopp-Vorrichtung korrekt eingesetzt sind. Achten Sie außerdem darauf, dass der Wassertank und der Trichter richtig installiert sind.

Während der Zubereitung übersteigt die Temperatur im System den voreingestellten Wert: Drücken Sie die Taste „Nur Wasser“, um Wasser abfließen zu lassen, und warten Sie einige Minuten.

Das Gerät dosiert zu viel Milchpulver


Wenn das Gerät zu viel Milchpulver dosiert, können folgende Ursachen vorliegen:

Die Pulver-Stopp-Vorrichtung ist nicht korrekt installiert: Achte darauf, dass der Pulverstopp fest unter den Einkerbungen an beiden Enden des Milchpulverbehälters sitzt und dass das Silikonteil korrekt positioniert ist, um das Problem zu beheben.

Die Einstellung für das Milchpulver ist falsch: Wähle die richtige Einstellung entsprechend der Marke und Art des Milchpulvers gemäß der Tabelle.

Der Milchpulverstand im Behälter ist zu niedrig: Füge mehr Milchpulver in den Behälter.

Es befindet sich Pulver an den Innenwänden des Trichters: Reinige den Trichter und setze ihn erst wieder ein, wenn er vollständig trocken ist.

Das Wasser fließt nicht


Wenn das Wasser nicht fließt, ist der Wassertank möglicherweise falsch eingesetzt oder der Wasserstand ist zu niedrig (die Anzeige „Wassertank füllen“ leuchtet rot).

Überprüfen Sie die Position des Wassertanks und füllen Sie ihn auf, um das Problem zu beheben.

Ablagerung von Milchpulver auf dem Trichterdeckel und an der Unterseite des Pulverbehälters


Wenn Sie eine Ansammlung von Milchpulver auf dem Trichterdeckel und an der Unterseite des Pulverbehälters bemerken, bedeutet dies, dass das Gerät häufig ohne Reinigung und Trocknung des Trichters verwendet wurde. Die Anzeige „Trichterreinigung“ leuchtet rot.

Reinigen Sie den Trichter und dessen Deckel und trocknen Sie alle Teile gründlich, um das Problem zu beheben.
Reinigen Sie die Öffnung des Pulverbehälters mit einem trockenen Tuch, um das Problem zu beheben.

Die Temperatur in der Flasche entspricht nicht der eingestellten °C-Zahl


Wenn die Temperatur in der Flasche nicht den eingestellten °C entspricht, ist das Wasser im Tank entweder zu kalt oder zu heiß.

Achten Sie darauf, Wasser mit Raumtemperatur zwischen 20 und 25 °C zu verwenden, um das Gerät optimal zu nutzen.
Nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? SENDEN SIE IHRE ANFRAGE

Einkaufswagen (0)

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.